Fibu-Einstellungen (Datei)

Unter Datei stellen Sie den Namen der zu erzeugenden Zieldatei ein. Im Dateinamen sind Ersatzausdrücke zulässig, die unter Export beschrieben sind.

Mit Zieldatei überschreiben stellen Sie ein, dass eine eventuell schon vorhandene Datei, die denselben Namen wie die Zeildatei hat (einschließlich dem gleichen Verzeichnis), ohne Warnung überschrieben wird.

Alternativ gibt es an Zieldatei anhängen. Beide Häkchen zusammen haben keinen Sinn; wenn Sie trotzdem beide Häkchen setzen, dann hat das "Anhängen" Vorrang. Abhängig vom verwendeten Format ist das Anhängen jedoch nicht immer aktivierbar. Wenn die Ziel-Software zum Beispiel eine Summe am Ende erfordert, dann kann man nichts mehr anhängen. Gleiches trifft zu, wenn im Format ein einziger, nicht ausblendbarer Kopfteil vorgesehen ist. In solchen Fällen ist das Häkchen deaktiviert.

Mit Buchungen je Rechnung zusammenfassen verkleinert sich die Zieldatei und das Ergebnis in der Zielanwendung wird möglicherweise übersichtlicher. Ohne besondere Maßnahmen werden solche Buchungen innerhalb einer Rechnung zusammengefasst, bei denen die Konten, Kostenstellen, Buchungsart und Steuerschlüssel gleich sind.

Das Häkchen Endrabatt auf Buchungssätze aufteilen teilt den Endrabatt der Rechnung anteilmäßig auf die rabattfähigen Positionen der Rechnung auf. Der Endrabatt wird dann nicht auf einem separaten Konto und/oder separater Kostenstelle verbucht, sondern unter denselben Sachkonten und Kostenstellen wie Ware und Fracht.

Die Häkchen Frachtgutschrift übergeben, Produktionsgutschrift übergeben und Kasse übergeben beziehen die betreffenden Buchungen ein oder schließen sie aus.

Bei denjenigen Formaten, die nicht im Programmcode, sondern in einer separaten Datei definert sind, können über den Schalter Einstell-Details weitere in der Datei festgelegte Einstellungen angezeigt werden.
Bamberg