Fahrzeuge

Registerkarte: Allgemein

Nummer: Datenbank-interne ID zur eindeutigen Zuordnung

KFZ-Kennzeichen: In der Regel das Fahrzeugkennzeichen, kann aber auch jede Form von Bezeichnung sein (z.B. fremd oder Spedition Meier)

Rolle: (Mischer=gehört zur Betondisposition; Pumpe=ist Pumpe oder im Falle PUMI/FMP ist auch Pumpe; Schüttgut=gehört zur Schüttgut Disposition; Kran= ist ein Autokran)

Bezeichnung: Im Regelfall die Nummer, unter der das Fahrzeug auch in der Steuerung wieder gefunden wird. Auch diese Bezeichnung sollte eindeutig sein, damit die angeschlossenen Systeme (im Hauptfall die Mischsteuerung) keine Probleme bekommen.

Fahrer: Wird über die Stammdaten - Personenverwaltung angelegt und kann dazu benutzt werden, daß der Fahrername mit einem Mischauftrag an die Mischsteuerung übergeben wird. Bei Fahrzeugen, die keinen festen Fahrer haben, kann das Feld leer bleiben und der jeweilige Fahrer zum Zeitpunkt der Übergabe angegeben werden.

Standardwerk: Gibt das Dispositionswerk an, in dem das Fahrzeug im Verständnis des Unternehmens seinen Standort hat. Wird dazu benutzt, um im Fall keiner vorhandenen Folgetour den Rückkehrort des Fahrzeuges festzulegen.

Fahrzeug-Typ Mischer: Gibt den aus Stammdaten - Fahrzeugtypen verwendeten Fahrzeugtyp und damit die Ladegröße und die zur Kostenoptimierung dort angegebenen kaufmännischen Kalkulationsdaten an. Diese Ladegröße wird bei der Voreinplanung berücksichtigt und natürlich auch bei der Übergabe an die Mischersteuerung zur Vermeidung von Überladung abgeprüft.

Fahrzeugtyp-Schüttgut: Dito für Schüttgutdisposition

Telefon: Gibt die Telefonnummer an, unter der das Fahrzeug, der Fahrer erreichbar ist.

CIB-Fleet-ID: Telematik ID für die Zuordnung von Blackboxen zum Dispositionsfahrzeug

CIB-Fleet-Typ: Gibt den Typ der im Fahrzeug eingebauten Telematik an (MDA; TomTom; Blackbox, Fleetboard, Joint)

Externe Kennung: Für Telematikfremdsysteme wie TomTom Work notwendige Zuordnung der externen Kurzbezeichnung des Fahrzeuges (z.B. TH001)

Rückmenge: (temporäre) Eingabe der jeweils aktuell zu dem Fahrzeug gemeldeten Rückmenge, damit diese nach Rückkunft und Wiederverwendung nicht noch einmal abgefragt werden muß. Wird nach Berücksichtigung bei nächster Tour automatisch gelöscht.

LS zu Rückmenge: (temporäre) Eingabe des jeweils aktuell zu dem Fahrzeug gemeldeten Rückmengen-LS, falls diese Information bei der nächsten Mischung mit angegeben sein muss.

Eigenfahrzeug: Kennzeichnet die Unterscheidung, ob das Fahrzeug der eigenen Flotte zugeordnet sein soll oder nicht. Kann auch für Fremdfahrzeuge gesetzt sein, die im Dauereinsatz für das Unternehmen sind.

Selbstabholer: Kennzeichnet das oder die Fahrzeuge (in der Regel eine ID, so wie 999), die als Selbstabholer verstanden werden und bei der Auftrags-Erfassung dann jeweils Kennzeichen und Fahrer erfragen lassen.

Lenk- und Ruhezeiten aktiv (LuRZ): Kennzeichnet, ob die eingebaute Blackbox ein Modell ist, welches an den digitalen Tacho angeschlossen und mit einer Schnittstelle zu LuRZ ausgestattet ist. Falls angehakt, werden die LuRZ Statusmeldungen in der Disposition als Hinweise angezeigt.

Registerkarte: Pumpe

Rechnungswerk: hier wird aus der angeschlossenen Fakturierung festgelegt, welches Werk und damit welche GmbH zu einem Pumpauftragslieferschein die Rechnungsstellung veranlassen wird.

Pump-Fahrzeugtyp: gibt die über Stammdaten - Pump-Fahrzeugtypen verwalten erfaßten Typen (= Bezeichnungen) zur Zuordnung an. Dadurch wird verhindert, dass eine Pumpe vom Typ 24M versehentlich für einen Auftrag verwendet werden kann, der den Typ 32M eindeutig als Muß angegeben hat.

Pumpen-Nummer in Faktura: verknüpft das Fahrzeug mit der ggf. in der Fakturierung verwendeten Pumpen-Kennung.

Pumpmast: gibt über den Pump-fahrzeugtyp hinaus die tatsächliche Mastgröße der Pumpe an.

Durchsatz: gibt den technisch machbaren Maximaldurchsatz der Pumpe an. Dient zur Pumpeinsatzdauerberechnung.

Rüstzeit und Reinigungszeit: Diese Zeiten (Rüstzeit=Aufbau bis zur Einsatzbereitschaft; Reinigungszeit=Abbau bis zur Abfahrtsbereitschaft) dienen der Einsatzplanung außerhalb der An- und Abfahrt und der eigentlichen Pumpdauer.

Durchschnittsgeschwindigkeiten: diese Geschwindigkeitsangaben dienen als Basis zur Ermittlung der Dauer An- und Abfahrt.

Rushhour: die beiden Zeiträume dienen dazu, die erfahrungsgemäß verringerte Durchschnittsgeschwindigkeit bei An- und Abfahrt in diesen Zeiträumen zu berücksichtigen.

Registerkarte: Kran

Zusatzeingaben für den Dispositionssonderfall Autokran-Disposition.

Registerkarte: Faktura-Zuordnung

Führt die Zuordnung des Fahrzeuges an die von der Fakturierung verwendete Fahrzeug-ID durch.
Bamberg