Import von Artikelpreisen

Das Fenster kann als Alternative zur Neueingabe oder Änderung von Artikelpreisen verwendet werden, wenn Sie Preise als Tabelle zum Beispiel in einer Text- oder in einer Excel-Tabelle zur Verfügung haben oder erstellen können. Vergleichen Sie dazu die Möglichkeiten im Fenster Preislisten bearbeiten - dort ist es möglich, die Preise eines Artikelummernbereiches um Summanden zu verändern oder alle Preise einer Preisliste zu löschen oder zu kopieren.

Als Voraussetzung für diese Funktion muss die Datei mit Importformat-Definitionen im Programmverzeichnis des Beton.NET-Servers vorhanden sein und in der Definitionsdatei muss ein Format enthalten sein, dass zum Format Ihrer Importdaten passt.
Hinter der Combo-Box zur Formatauswahl befindet sich ein Schalter zum Bearbeiten der Formatdefinitionen. Diese Aktion erfordert besondere Kenntnisse und ist in erster Linie für die Entwickler gedacht.

Mit dem Schalter früher verwendete Auswahl kann eine zuvor verwendete Benutzerauswahl vorbelegt werden. Die Anwendung speichert benutzerweise bis zu 9 Generationen von früheren Auswahlen. Diese Auswahl umfasst die Felder Format und Dateiname. Angezeigt wird zusätzlich das zugehörige Datum, an dem diese Auswahl erstmals verwendet wurde. Neu gespeichert wird jeweils dann, wenn minestens eines dieser Felder gegenüber der letztverwendeten Auswahl verändert wurde und ein Import vorgenommen wurde (auch dann, wenn keine zutreffenden Daten enthalten waren). Eine früher verwendete Auswahl kann durch Doppelklick oder durch Betätigen der Eingabetaste aus der Auswahlliste übernommen werden.

Bei der Verarbeitung prüft die Anwendung für jeden Datensatz, ob Artikelnummer und Preisliste angelegt sind; wenn nicht, gilt der Datensatz als fehlerhaft. Dann wird geprüft, ob es schon einen Artikelpreis für diesen Artikel und diese Preisliste gibt. Falls ja und falls beide Datenfelder identisch sind, wird der zu importierende Satz ignoriert, andernfalls werden geänderte Werte übernommen oder ein Datensatz für den Artikelpreis neu zugefügt.
Sowohl die fehlerhaften als auch die identischen und die verarbeiteten Datensätze werden im Protokoll aufgeführt.

Hinweise zur Gestaltung der Import.def-Datei

Es wird eine einheitliche Syntax zum Importieren von Lieferscheinen, Stammdaten und Zahlungseingängen verwendet. Außer den Sachverhalten, die im Fenster Bearbeiten der Formatdefinitionen beschrieben oder dort ersichtlich sind, gilt noch folgendes:
Es können Datenfelder der Tabelle ARTIKEL2 (das sind Preise je Artikel und Preisliste) benutzt werden, also die Felder FREIBAU und FRACHT. Pflicht sind zusätzlich die beiden Schlüsselfelder ARTIKELNR und PLISTE.
Bamberg